Klasse für Geisteswissenschaften
Professor Dr.
Konrad Klaus
Forschungsschwerpunkte
Materielle Kultur der vedischen Zeit, Geschichte der altindischen Literatur, insbesondere Frühgeschichte der indischen Prosa und wissenschaftliche Textgattungen, Meditationstechniken im frühen Buddhismus, philologische Erschließung buddhistischer Texte in tibetischer Übersetzung
Wissenschaftlicher Werdegang
1975 – 1976 | Studium der Indologie, Tibetologie und Ur- und Frühgeschichte in Göttingen |
1976 – 1980 | Studium der Indischen Philologie, Tibetologie und Semitistik in Marburg |
1980 | Magister in Marburg mit der Edition und Übersetzung einer buddhistischen Legende |
1982 – 1985 | Promotionsstudium in den Fächern Indische Philologie, Tibetologie und Neuere Deutsche Literarturwissenschaft in Marburg |
1985 | Promotion in Marburg mit einer Arbeit über die kosmologischen Vorstellungen im spätvedischen Indien |
1985 – 1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent in Bochum |
1992 | Habilitation in Bochum mit einer Arbeit über Töpferei und Tongeschirr im vedischen Indien |
1992 – 1998 | Hochschuldozent in Bochum |
1999 | Gastprofessur in Wien |
1999 – 2001 | Vertretungsprofessur in Marburg, Bonn und Bochum |
seit 2001 | ordentlicher Professor für Indologie an der Universität Bonn |