Klasse für Geisteswissenschaften
Professor Dr. phil., Dr. h.c.
Andreas Speer
Forschungschwerpunkte
Geschichte und Systematik der Philosophie, insbesondere der Philosophie des Mittelalters, Theorie und Geschichte der Wissenschaften, Epistemologie, Metaphysik, Ästhetik und Kunsttheorie, praktische Philosophie
Wissenschaftlicher Werdegang
1986 | Promotion an der Universität Bonn |
1988–1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Thomas-Institut, Universität zu Köln |
1994 | Habilitation an der Universität zu Köln, venia legendi für Philosophie |
1995–2000 | Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1999 | Visiting Professor am Hoger Instituut voor Wijsbegeerte und Research-Fellow am DeWulf Mansion-Center, Universität Leuven |
2000–2004 | Professor für Philosophie an der Universität Würzburg |
2002 | korrespond. Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt |
2004 | Professor für Philosophie an der Universität Köln und Direktor des Thomas-Instituts |
2004 | Arbeitsstellenleiter der Averroes latinus-Edition und Direktor Averroes latinus (UAI) |
2005 | Dr. honoris causa der St. Kliment Ochridski-Universität, Sofia |
2006 | James Collins Visiting Professor, Saint Louis University |
2008–2012 | Sprecher der Forschungsschule a.r.t.e.s. |
2012 | Koordinator / Direktor der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne |