Stellungnahmen und Positionspapiere
erarbeitet im Auftrag der GMO Initiative des InterAcademy Panel
Gibt es Risiken für den Verbraucher beim Verzehr von Nahrungsprodukten aus gentechnisch veränderten Pflanzen? mehr
Je eher eine Krankheit erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden. Der Blick auf die Erbanlagen wird dabei immer wichtiger. Mit Prädiktiver Genetischer Diagnostik kann erkannt werden, ob eine Veranlagung zu einer Krankheit besteht, bevor diese überhaupt ausbricht. mehr
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) soll Eltern, die ein hohes Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer schweren erblichen Krankheit haben, die Geburt eines Kindes ermöglichen, das von der betreffenden Krankheit nicht betroffen ist. mehr
Das Millennium‐Entwicklungsziel (MDG: Millenium Development Goal) 7C [Teilziel 14] lautet: "Bis 2015 Halbierung des Anteils der Menschen ohne dauerhaft gesicherten Zugang zu hygienisch einwandfreiem Trinkwasser und grundlegende Sanitärversorgung." Die Wissenschaftsakademien der G8+‐Staaten betonen, dass Zugänglichkeit, Qualität und Schutz der Wasserressourcen eine Grundvoraussetzung für die menschliche Gesundheit in ländlichen wie städtischen Regionen weltweit sind. mehr
Empfehlungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU in deutsches Recht. Aktualisierte Fassung Oktober 2012 mehr