Ein Ort intellektueller Freiheit, ein Forum für den interdisziplinären Diskurs: Seit 1970 bringt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste die führenden Forschenden des Landes zusammen. Im Jahr 2008 öffnete sich die Gelehrten-Gemeinschaft zudem den Künsten – einzigartig in der deutschen Akademien-Union. Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende.
Die NRW-Akademie hat über die Jahrzehnte mehr als 1.100 Vorträge und Ergebnisse aus ihren Klassen und Arbeitsgruppen publiziert. Ihre Mitglieder pflegen den Dialog mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen komplexe natur- und geisteswissenschaftliche, soziale, ökonomische und ethische Fragen, die unsere Gesellschaft betreffen.
2020 feiert die NRW-Akademie ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr richtet sich ihr Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft, mit den Kernthemen Nachwuchsförderung und Wissenschaftsfreiheit.